




Die Qualität des deutschen Leitungswassers ist durch seinen Wert an Magnesium, Calcium und anderen Mineralien überdurchschnittlich gut und es kann bedenkenlos getrunken werden. Für solch ein gutes Wasser müssen Wasserversorger strenge Qualitätsstandards einhalten. Dennoch kann Wasser auf dem Weg durch seinen natürlichen Kreislauf Kalk, Sedimente und weitere Stoffe ansammeln, die verschiedene Probleme verursachen:
Mit einer Wasserenthärtungsanlage lösen Sie diese Probleme und Nachteile vollständig. Nach dem Einbau einer solchen Anlage können Sie von vielen Vorteilen profitieren und dabei bares Geld sparen.
Jede auf Salz basierende Wasserenthärtungsanlage ist ein Ionenaustauscher, verwendet also den Prozess des Ionenaustausches, um weiches Wasser durch Wasseraufbereitung zu erzeugen. Hartes Wasser wird über Harzperlen gespült, die harte Mineralien binden und somit die kalkbildenden Elemente aus dem Wasser entnehmen. Wenn die Harzperlen keine harten Mineralien mehr aufnehmen können, wird automatisch eine Regeneration vorgenommen und die Harzperlen mit einer Salzwasserlösung gespült. Nun sind die Harzperlen aufgefrischt und können wieder Wasser entkalken und weiches Wasser erzeugen.
Durch einen patentierten Algorithmus wird die Regeneration kontrolliert und perfekt auf Ihren persönlichen Wasserbedarf abgestimmt. Für eine maximale Effizienz reinigt die Regeneration der EcoWater Wasserenthärtungsanlagen nur die verwendeten Harzperlen und reduziert so den Salz- und Wasserverbrauch deutlich. Die komplette Regeneration dauert ca. 1 Stunde. Der genaue Zeitpunkt wird individuell an Ihren Lebensstil angepasst – das schützt die Umwelt und reduziert beispielsweise Ihren eigenen Wasser-Fußabdruck.