



Wir von Wanzel Wassertechnik stehen sowohl Privathaushalten als auch Betrieben seit über 30 Jahren mit Rat und Tat rund um das Thema Wassertechnik zur Seite. Als EcoWater-Vertragspartner montieren wir qualitativ hochwertige und DVGW-zertifizierte Produkte. Zögern Sie daher nicht, mit Ihrem Anliegen rund um unsere Wasserfilter auf uns zuzukommen. Unsere fachkundigen Wassertechniker unterstützen Sie gerne direkt vor Ort, um Ihnen eine optimale Empfehlung aussprechen zu können.
Ionenaustauscher kommen bei der Wasseraufbereitung zum Einsatz, um bestimmte Stoffe, wie Mineralien, Salze und Kohlensäure, aus dem Leitungswasser herauszufiltern. Diese lösen sich als geladene Teilchen, sogenannte Ionen, im Trinkwasser. Um diese geladenen Teilchen aus dem Wasser zu entfernen, machen sich Ionenaustauscher ihrerseit die Eigenschaft zunutze, Ionen aus einer wässrigen Lösung aufzunehmen und im Austausch Ionen gleicher Ladung wieder abzugeben.
Ionenaustauscher sind mit einem geladenen Grundsubstrat ausgerüstet. Wird das Trinkwasser nun an den in das Substrat eingebetteten Austauschionen vorbeigeleitet, werden dem Wasser bestimmte Ionen entzogen und die Austauschionen dafür abgegeben. Auf diese Weise werden Wasserhärte und pH-Wert beeinflusst.
Dabei lassen sich aufgrund von unterschiedlicher Ladung verschiedene Austauscher unterscheiden:
So werden störende gegen gewünschte Partikel im Trinkwasser ersetzt. Dieser Prozess funktioniert solange, bis das Trägermaterial alle Ionen gegen die Ionen im Leitungswasser ausgetauscht hat.
Die Ionen, die ausgetauscht werden, sind in ein Grundsubstrat eingebettet, das auch als Ionenaustauscherharz bezeichnet wird. Diese bestehen meist aus hochfunktionalen Kunststoffen (beispielsweise Levatitharz), die über verschiedene Eigenschaften verfügen. Auf dem Harz sitzen chemische Verbindungen, welche die Ionen aus dem Leitungswasser an sich binden können.
Die chemischen Verbindungen, sogenannte funktionelle Gruppen, eines Kationenaustauschers beispielsweise reagieren mit den Kationen des Trinkwassers unterschiedlich stark. Calcium- oder Magnesium-Ionen werden von dem Harz lieber aufgenommen, als Natrium-Ionen. Das Resultat: Weiches Wasser ohne Kalk.
Dank dieser Fähigkeiten, lassen sich Kationen- und Anionen-Austauscherharze individuell bei unterschiedlichen Wasserqualitäten einsetzen. Haben Sie Fragen zur Wasseraufbereitung mit Ionenaustauschern? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Gerne beraten wir Sie rund um das Thema Wasserfilter & Co.
Ionenaustauscher werden für unterschiedlichste Zwecke eingesetzt. Unsere Wasserenthärtungsanlagen auf Ionenaustauscher-Basis sind DIN DVGW-zertifiziert, sodass sie sowohl im Privathaushalt als auch im gewerblichen Rahmen zum Einsatz kommen. Im Privathaushalt werden Ionenaustauscher zur Trinkwasser-Enthärtung und zur Wasseraufbereitung von Spülmaschinen oder Heizungsfüllwasser genutzt.
Gewerblich arbeitet die Industrie beispielsweise im Lebensmittel-, Pharma- oder Kosmetikbereich mit Ionenaustauschern. Aber auch Energieversorger greifen auf diese Technik zurück, um Kalk-Ablagerungen und Korrosion an Geräten zu vermeiden.
Wir von Wanzel-Wassertechnik sind überzeugte Vertriebspartner der hochwertigen Wasseraufbereitungssysteme aus dem Hause EcoWater. Seit dem Jahre 1925 werden diese hausintern entwickelt und produziert. Das Unternehmen arbeitet nach hohen Qualitätsstandards. Die EcoWater Wasserenthärter überzeugen daher mit gut durchdachtem System:
Bester Kundenservice ist für uns von Wanzel Wassertechnik das A und O. Sollten Sie sich für einen Wasserfilter aus unserem Hause interessieren, empfehlen wir immer, einen Termin vor Ort mit unseren geschulten Wassertechnikern zu vereinbaren. So lassen sich die Gegebenheiten optimal prüfen und eine entsprechende Empfehlung aussprechen. Ebenso werden unsere Geräte vor Ort eingestellt und gewartet. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen: Scheuen Sie sich nicht, jeder Zeit mit uns Kontakt aufzunehmen und vereinbaren Sie ganz unkompliziert Ihren persönlichen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause.